Yoga lernen – VHS Yogakurs
Der Wunsch, an einem Yogakurs teilzunehmen, ist oftmals darin begründet, dass man eine Ruheoase für den ansonsten stressigen Alltag sucht. Wer einmal zur Ruhe kommen möchte und sich gleichzeitig ein besseres Körpergefühl wünscht, findet vielfach großen Gefallen am Yoga und fasst demnach einen entsprechenden Kurs ins Auge.
Geistige und körperliche Übungen sind gleichermaßen wichtige Bestandteile der indischen Lehre des Yoga und sorgen so für einen ganzheitlichen Ansatz. Ein Yogakurs kann somit dabei helfen, Körper, Geist und Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In der heutigen schnelllebigen Zeit scheint dies wichtiger denn je, was die Popularität von Yogakursen erklärt.
Yogakurse an der Volkshochschule
All diejenigen, die den Entschluss gefasst haben, an einem Yogakurs teilzunehmen, müssen sich zunächst auf die Suche nach einem geeigneten Anbieter begeben. Auf den ersten Blick mag es vielleicht spannend wirken, nach Indien in die Heimat des Yoga zu reisen und sich dort in die Hände eines Gurus zu begeben, um Yoga zu lernen. Praktikabel ist dies allerdings für die meisten Menschen eher nicht, so dass ein Yogakurs vor Ort her muss.
Wenn es um Bildungsmaßnahmen mit Wohnortnähe geht, können die Volkshochschulen in Deutschland auf ganzer Linie punkten. Zusätzlich können sie mit einem vielfältigen Kursprogramm aufwarten, das im Bereich Gesundheit oftmals auch Yoga umfasst. Folglich besteht die Möglichkeit, einen Yogakurs an der VHS zu absolvieren und so gemeinsam mit Gleichgesinnten unter fachlicher Anleitung den Übungen zu folgen.
Spezielle VHS-Yogakurse
Die Yogakurse an der VHS richten sich vielfach an Anfänger, die erste Erfahrungen sammeln möchten. Aber auch Fortgeschrittene werden hier durchaus fündig. Zudem halten die Volkshochschulen zuweilen auch Yogakurse für spezielle Zielgruppen bereit und gehen so in besonderem Maße auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer ein.
In diesem Zusammenhang sind unter anderem Yogakurse für Schwangere oder Senioren zu nennen. Außerdem können seitens der VHS auch spezielle Schwerpunkte gesetzt werden, wie zum Beispiel beim Faszien-Yoga oder Lachyoga.
Yogakurs online absolvieren
Darüber hinaus können spezielle Yogaschulen ebenfalls die richtige Adresse sein. Da es sich beim Yoga um eine philosophische Lehre mit zahlreichen Körperübungen handelt, erscheinen die regelmäßigen Präsenzen als absolutes Muss. Menschen, denen dabei die Flexibilität fehlt, wünschen sich aber zuweilen einen Online-Yogakurs. Entsprechende Angebote lassen sich auch durchaus im World Wide Web finden, so dass man nicht nur an der VHS, sondern auch über eine Fernschule einen Yogakurs online absolvieren kann.
Die Anbieter machen sich dabei die technischen Möglichkeiten der digitalen Medien zunutze und stellen unter anderem Videos und Chats zur Verfügung. Unmittelbare Korrekturen fehlerhafter Ausführungen können aber dennoch nicht erfolgen, so dass ein Online-Yoga-Kurs eher mit Vorsicht zu genießen und vor allem für Yoga-Erfahrene geeignet ist.